SI-Therapie

SI-Therapie stammt von der amerikanischen Ergotherapeutin und Psychologin Dr. A. Jean Ayres und ist ein Konzept zur Behandlung von Hirnfunktionsstörungen wie Verarbeitungsstörungen der Sinneswahrnehmungen.

Alle über die Sinnessysteme aufgenommenen Informationen werden “integriert”. Das bedeutet, sie werden im Nervensystem und Gehirn weitergeleitet, verarbeitet und gedeutet, so daß sie in sinnvolle, der jeweiligen Situation angemessene Handlungen umgesetzt werden können.

Der Prozess der sensorischen Integration kann gestört sein. Das kann sich dann unter anderem in Verzögerungen in der Entwicklung, Sprache, Aufmerksamkeit, Geschicklichkeit zeigen und eventuell psychosomatische oder psychosoziale Störungen auslösen.

SI-Therapie