Neurofeedback

Neurofeedback trainiert die Selbstregulation des Gehirns. Es ist eine Form des Biofeedback und dient der Messung und Anpassung der Gehirnaktivität.
Die Gehirnforschung hat gezeigt, dass sich bestimmte Verhaltensmuster und Symptome auf entsprechende Gehirnwellenmuster zurückführen lassen. Diese Gehirnwellenmuster können durch Neurofeedback positiv beeinflusst werden.

Beim Neurofeedback wird die elektrische Aktivität des Gehirns mittels Elektroden aufgezeichnet. Diese Aufzeichnungen (die EEG-Wellen) geben Auskunft über gewisse Zustände und kognitive Prozesse im zentralen Nervensystem. Die Wellenmuster ändern sich nach psychischem und physischem Zustand eines Menschen.

Durch visuelle oder auditive Rückmeldung (Rückmeldung über Augen und Ohren) des eigenen Hirnstrommusters ist es möglich, die Hirnwellenaktivität so zu beeinflussen, dass dadurch eine Veränderung der Symptome erreicht werden kann.

Das Gehirn „merkt“ sich die erwünschte Verteilung der Hirnwellen und reguliert sich somit selbst indem es versucht, dieses günstigere Hirnwellenmuster so oft wie möglich zu produzieren. Dieser Prozess geschieht unbewusst.

Neurofeedback kann u.a. helfen bei AD/HS, Lernstörungen, Konzentrationsstörungen, Migräne, Schlafstörungen, Tinnitus, chronischem Schmerz, Depression, Verhaltensstörungen.

 

Neurofeedback