Craniosacrale Therapie
Die Craniosacrale Therapie ist eine Behandlungsform, die gleichzeitig manuelle Therapie (korrigierende Arbeit auf der körperlichen Ebene), als auch energetische und emotionale Ausgleichs- und Lösungsarbeit verbindet.
Der Name kommt von (lat.) „cranium“ = Schädel und „sacrum“ = Kreuzbein. Zwischen cranium und sacrum befindet sich die Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor). Craniosacrale Therapie beeinflusst die rhythmischen Bewegungen dieser Flüssigkeit, die das Zentralnervensystem des Menschen umfließt. Das craniosacrale System steht also in engem Zusammenhang mit dem ganzen Körper.
Eine Störung an dieser Stelle kann negative Auswirkungen in Muskeln, Knochen, Organen, Nerven, im Gefäß- und Hormonsystem auslösen. In der craniosacralen Therapie können solche Störungen ertastet und durch meist sehr sanften Druck auf den Schädel oder bestimmte Körperregionen normalisiert werden.
Ziel dieser Therapie ist, Blockierungen und Fehlfunktionen zu beheben und dem Körper wieder zu seinem ursprünglichen Gleichgewicht zu verhelfen. Sie wird eingesetzt unter anderem bei Wirbelsäulenerkrankungen, Verspannungen und Muskelzerrungen, Stressabbau, Depressionen, Migräne, Tinnitus, anhaltendem Schwindel, zur Harmonisierung und Stärkung der Lebensenergien.
Craniosacrale Therapie hat eine immense Bedeutung für Wohlbefinden und Gesundheit.