Geriatrie Behandelt werden ältere Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen aus den Fachgebieten der Neurologie inneren Medizin Orthopädie Chirurgie Psychiatrie Die Behandlungsziele ergeben sich aus diesen Bereichen.
Psychiatrie
Psychiatrie Wir behandeln Kinder und Erwachsene mit psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen Suchterkrankungen altersbedingtem Funktionsabbau Behandlungsziele: Verbesserung von Defiziten im affektiven, kognitiven und sensomotorischen Bereich Förderung der individuellen Wahrnehmungsfähigkeiten Verbesserung der Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten Erwerb von sozialen Kompetenzen Verbesserung von
Orthopädie, Handchirurgie, Rheumatologie
Orthopädie, Handchirurgie, Rheumatologie Behandelt werden Menschen mit Störungen des Bewegungsapparates z. B. bei / nach Amputationen Querschnittslähmungen Dysmelien Traumatischen und degenerativen Störungen der oberen und unteren Wirbelsäule Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises Behandlungsdurchführung: Motorisch-funktionelle Übungen Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit Ödem-
Neurologie
Neurologie In der Neurologie werden Menschen behandelt mit Erkrankungen des Zentralnervensystems, z. B. nach Schlaganfall, bei Tumoren, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson, entzündlichen Erkrankungen des Gehirns Traumen des Nervensystems, z. B. Schädelhirntraumen, Rückenmarksläsionen, peripheren Lähmungen Degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems Polyneuropathien Behandlungsziele:
Pädiatrie
Pädiatrie In der Pädiatrie behandeln wir Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsrückständen Störungen (oder Ausfällen) des Bewegungsapparates Störungen der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen Lern- und Konzentrationsstörungen Teilleistungsschwächen (Lese-, Rechtschreib-, Rechenstörungen) unklarer Handdominanz Verhaltensstörungen in Form von übermäßiger